Surinamischer Betonspezialist entscheidet sich für Hendriks preconNeue Ramme macht Unternehmen fit für die Zukunft
Regieren ist Voraussicht. Das gilt nicht nur für die Politik, sondern auch für die Wirtschaft. Rechtzeitig in neue Geräte zu investieren bedeutet schließlich, erwartete Entwicklungen vorauszusehen. So auch die VABI in Paramaribo, die vor kurzem in eine neue Rammvorrichtung von Hendriks precon investiert hat.
N.V. VABI – Betonspezialist
N.V. Van Alen’s Beton Industrie, kurz VABI, hat sich seit mehr als 60 Jahren auf die Herstellung von Betonprodukten höchster Qualität spezialisiert. Neben der breiten Palette von Betonprodukten gehören dazu auch Spannbetonpfähle. Für ihre Herstellung werden Stahlformen verwendet. Armand van Alen berichtet über den Einsatz der Formen: „Bisher haben wir nur Pfähle in der Größe 400 x 400 mm hergestellt. Dafür verwenden wir eine Stahlform, die wir bereits bei Hendriks precon gekauft haben, sowie eine Tauchform. Wir haben das Unternehmen über eine Beziehung kennengelernt. Er wies uns darauf hin, dass Hendriks precon der größte Formenhersteller in Europa ist. Die erste Form, die wir bei ihnen bestellten, gefiel uns sehr gut, so dass es nicht lange dauerte, bis wir uns für einen Lieferanten für eine neue Form entschieden.“
Bereit für die Zukunft
Pfähle werden in Surinam hauptsächlich für den Bau großer Gebäude, Brücken und anderer großer Bauwerke verwendet. Pfähle von 400 x 400 mm sind in der Regel ausreichend. Die neue Form ist jedoch notwendig, weil die VABI für die Zukunft gerüstet sein will.
„Wir erwarten in den kommenden Jahren viel Arbeit im Offshore-, Gas- und Ölgeschäft“, sagt Armand van Alen. „Das erfordert ein größeres Format von Pfählen. Aufgrund früherer positiver Erfahrungen haben wir uns erneut an Hendriks precon gewandt, um eine Form für Pfähle von 450 x 450 mm zu kaufen. Die neue Form ermöglicht uns, auf die künftig erwartete Nachfrage zu reagieren. Da die Form mit Einsätzen versehen ist, kann sie auch zur Herstellung von 400 x 400 mm Pfählen verwendet werden. Genau wie die frühere Pfahlvorrichtung besteht auch diese aus 5 Bechern mit einer Gesamtlänge von 50 Metern, mit denen wir Pfähle herstellen können. So können wir gleichzeitig zwei Pfähle von 25 m Länge herstellen. Das sorgt für eine optimale Auslastung.“
Alles in einer Hand
Der Beton für die Pfähle wird von Subema geliefert, die zusammen mit VABI zur VABAM Holding gehört. So kann alles aus einer Hand geliefert werden. „Für die Herstellung der Pfähle wird die gewünschte Betonqualität in die Formen gegossen“, erklärt Armand van Alen. „Die Pfähle sind vorgespannt und die Ausschalung ist vollautomatisch. Als wir ihn nach der Zusammenarbeit mit Hendriks precon fragen, antwortet er begeistert: „Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm. Und das Wichtigste: Der Service ist von Anfang bis Ende hervorragend und alle Fragen, die Sie haben, werden von einem professionellen Team beantwortet.