Nachhaltige Stahlschalung für Zufahrten zum Bohrtunnel für die RijnlandRouteIntensive Zusammenarbeit für optimales Ergebnis
Zwischen Katwijk und Leiden realisiert die Arbeitsgemeinschaft Comol5 im Auftrag der Provinz Südholland die RijnlandRoute, eine neue Verbindung zwischen den Autobahnen A44 und A4, die die heutigen Engpässe beseitigen und den Verkehrsfluss in der Region verbessern soll. Ein Teil der Verbindung führt durch einen 2245 m langen Bohrtunnel. Für die Zufahrten zu diesem Tunnel entwickelte, produzierte und lieferte Hendriks precon eine außergewöhnliche Stahlschalung.
Der speziell für dieses Projekt gegründeten Arbeitsgemeinschaft Comol5 gehören die Bauunternehmen Mobilis, Croonwolter&dros, VINCI Construction Grands Projets und DEME Infra Marine Contractors an. Der Bohrtunnel besteht aus zwei Tunnelröhren mit jeweils zwei Fahrspuren. Zwischen den Tunnelröhren werden zehn Querverbindungen angelegt, die im Notfall als Fluchtweg in eine andere, sichere Tunnelröhre führen. Der Tunnel wird in etwa 30 m Tiefe mit einer speziell für die RijnlandRoute entworfenen Bohrmaschine angelegt. Momentan befinden sich die Bauarbeiten für die Zufahrten beiderseits des Bohrtunnels in vollem Gang. Guy Vercruyssen von Comol5 erklärt: „Die Zufahrt auf der A4-Seite wird als Trogverbau über eine Länge von 300 m realisiert. Auf dem Tragwerksboden werden auf beiden Seiten Tragwerkswände aus Ortbeton hochgezogen. Auch auf der A44-Seite befindet sich ein vertieft angelegter Verbau als Zufahrt mit einer Länge von etwa 1000 m.“ Für den Einbau der Wände der Zufahrten hat Hendriks precon drei Sätze von Stahlschalungen entwickelt und geliefert.
Nachhaltige Stahlschalung
Die Entscheidung für Stahlschalungen begründet Guy Vercruyssen wie folgt: „Mit durchschnittlichen Betonierabschnitten von 25 m und einer Gesamtlänge von 2600 m werden die Schalungssätze sehr häufig verwendet. In diesem Fall ist eine Stahlschalung aufgrund ihrer Nachhaltigkeit die attraktivste Lösung. Hinzu kommt, dass der Architekt bei diesem Projekt besondere Anforderungen an die Verarbeitung der Zufahrtswände stellte. Hierzu entwickelte er ein Muster, das dem Beton ein bestimmtes Relief mit einer Strukturtiefe von 5 cm verleiht. Die Wiederholbarkeit dieses Musters lässt sich mit einer Stahlschalung besonders gut gewährleisten, und auch beim Entschalen bleibt das Relief gut erhalten. Darüber hinaus können hierdurch Aussparungen, beispielsweise für technische Installationen, mit einer magnetischen Aussparungsschalung auf der Stahlschalung einfach realisiert werden. Dank des Magnetsystems können wir die Aussparungsschalung präzise an der Stelle anbringen, an der die Öffnung benötigt wird.“
Viel Freiheit bei wechselnder Höhe
Um das vom Architekten vorgesehene Muster auf die Schalungswand zu übertragen, arbeiteten Hendriks precon und Comol5 bei der Realisierung des endgültigen Entwurfs eng zusammen. Die Produktionsabteilung von Hendriks precon war in der Lage, die geforderte Präzision zu liefern. „In der Vorphase haben wir gemeinsam viel Zeit in die Ausarbeitung investiert. Je nach dem gewünschten Muster kann die Wand nun auf einfache Weise zusammengesetzt werden. Dabei wird mit 2,50 m breiten Schalungsplatten gearbeitet. Die Wände werden mit zunehmender Nähe zur Tunnelröhre höher; die Höhe variiert von 1,50 bis 10 m. Wegen der wechselnden Höhen müssen die Reliefs der unterschiedlich hohen Platten in jeder Reihenfolge nahtlos aneinander anschließen. Das Endergebnis erfüllt außerdem mit einem Betondruck von 50 kN/m² die Anforderungen der CUR-Richtlinie 100 Klasse B1.“
Angenehme Zusammenarbeit
Inzwischen wurden bereits die ersten 400 m Beton verbaut. „Das Ergebnis ist attraktiv und sowohl das Ein- als auch das Ausschalen gehen zügig voran“, berichtet Guy Vercruyssen. „Die Schalungen erfüllen ihren Zweck ii vollem Umfang. Genau wie wir es von Hendriks precon gewohnt sind. Außerdem sind die Schalungen mit allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, darunter Einbaupodeste auf zwei Ebenen, Käfigleitern und Hebeösen für den sicheren Transport der Elemente mit dem Kran.“ Das Gesamtpaket gewährleistet jederzeit eine absolut sichere und effiziente Ausführung der Arbeiten bei begrenztem Personaleinsatz.