Hydraulische Kipptische für Fijn Wonen Factory beschleunigen Bauprozess
Der Zähler auf Null – ganz gleich, ob Sie eine Zeitschrift lesen, im Internet surfen oder sich aktuelle Nachrichten ansehen: Nullenergiehäuser, die netto genauso viel (oder mehr) Energie erzeugen wie im Haus bzw. im Haushalt verbraucht wird, sind derzeit in aller Munde. Neue Initiativen in diesem Bereich sprießen wie die Pilze aus dem Boden. Wie können solche Wohnhäuser auf effektive und effiziente Art und Weise gebaut werden? Die Wahl von Van Wijnen für die Produktion von vorgefertigten Böden und Wänden in der Fijn Wonen Factory fiel auf Schalungen und Kipptische von Hendriks-precon.
Fijn Wonen
Fijn Wonen („angenehm wohnen“) ist ein innovatives Konzept von Van Wijnen, an dem sich elf Parteien beteiligen. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, Wohnhäuser zu errichten, die nicht nur wenig Energie verbrauchen, sondern die sich auch durch geringe Wohnkosten sowie durch hohen Wohnkomfort, ausgeprägte Fürsorge und hohes Wohlbefinden auszeichnen. Durch die intensive Kooperation der 11 Parteien ist es möglich, Fijn Wonen inklusive einer Leistungsgarantie (Energieverbrauch, Wärme, Komfort, etc.) von 25 Jahren anzubieten.
Fijn Wonen Factory
Für den Bau der Wohnhäuser steht Van Wijnen in Gorredijk die Fijn Wonen Factory zur Verfügung. Hier werden pro Jahr 400 Wohnhäuser hergestellt. Umgerechnet also etwas mehr als 1 Haus pro Tag! Um solche Werte erreichen zu können, bedarf es effizienter Produktionsverfahren. Am besten ein Verfahren, das auch der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Nullenergiehäusern Rechnung trägt.
In der Produktionshalle der Fijn Wonen Factory werden einbaufertige Fußboden- und Wandelemente hergestellt. Die Standard-Fertigteilmodule variieren in Bezug auf Breite und Tiefe – insgesamt werden sechs unterschiedliche Modelle angeboten. Für die Produktion legen Installateure bereits alle benötigten maschinenbau- und elektrotechnischen Leitungen im Rahmen der Schalung an, unter anderem auch die Fußbodenheizung. Sobald die Elemente ausgehärtet sind, sind sie gebrauchsfertig.
Hydraulischer Kipptisch
Für die Schalung der Betonfertigteil-Böden und -Wände werden Schablonen bzw. hydraulische Kipptische von Hendriks-precon verwendet. Die Kipptische sind in einem Winkel von 85 Grad hydraulisch kippbar. Insgesamt wurden 12 Schablonen für die Fußbodenelemente und 9 Kipptische für die Wände geliefert. Auch für die Magnetränder war Hendriks-precon zuständig.
Die Kipptische von Hendriks-precon sind in diversen Abmessungen lieferbar mit Längen von 6 bis 24 Meter und mit Breiten von 3,5 bis 5 Meter. Die Kipptische werden komplett montiert geliefert. Mit der Nutzung der hydraulisch kippbaren Schalungen wird nicht nur der gesamte Prozess effizienter und schneller. Darüber hinaus wird mit den Kipptischen auch Bewehrung eingespart: Die Bewehrung muss normalerweise zusätzliche Stabilität beim Aufrichten der Elemente von der horizontalen in die vertikale Position bieten. Diese Stabilität gewähren fortan die Kipptische. Darüber hinaus sind durch die Arbeit mit Betonfertigteilelementen weniger Transportbewegungen notwendig für den Transport aller Elemente zur Baustelle. Hierdurch wird das „nachhaltige Wohnen“ auf Umwegen noch ein bisschen nachhaltiger.