Hendriks precon liefert Schalungen für Betondocks
Schwimmende Betonkais kommen häufig in kleinen und großen (Jacht-) Häfen zum Einsatz. In Norwegen beispielsweise werden diese unter anderem von Helgeland Marinersystems hergestellt und geliefert. Bei der Produktion verwendet das Unternehmen Schalungen aus dem Hause Hendriks precon, wo diese sowohl entwickelt als auch hergestellt werden.
Die Betonkais vereinen in sich unterschiedliche interessante Eigenschaften, die gerade in der feuchten Umgebung, in der solch ein Kai sich bewegt, wertvoll sind: Sie erfordern nur ein geringes Maß an Instandhaltung, sind sehr langlebig und zeichnen sich durch eine herausragende Tragfähigkeit und eine gute Stabilität aus. Im Vergleich zu Kais aus Stahl, Holz oder Kunststoff ist die Betonvariante in anspruchsvollen Umgebungen und unter extremen Witterungsbedingungen langfristig widerstandsfähig.
Schnelle und einfache Bedienung
Jeder Jachthafen ist anders, sodass bei der Entwicklung der treibenden Kais in Bezug auf Design und Produktion ein ausreichendes Maß an Flexibilität notwendig ist und erwartet wird. Auch die Schalungen für diese Kais müssen dementsprechend bestimmten Anforderungen genügen. Die Kai-Schalungen von Hendriks precon sind sehr langlebig und formbeständig, sodass die Betonelemente mit hoher Präzision produziert werden können.
Die Schalungen eignen sich außerdem zur Verwendung von selbstverdichtendem Beton und können präzise und schnell bedient werden, sodass mit einer Mindestzahl an Personenstunden gearbeitet werden. Der unterste Teil und die Seiten sind verstellbar, sodass das Ganze sowohl in der Höhe als auch in der Länge variabel ist.
Die Lieferung umfasst 2 verschiedene Schalungen, von denen eine für Breiten von 240, 300, 320 und 400 cm, und eine für Breiten von 300, 320, 400 und 500 cm geeignet ist. In Schritten von 120 cm lässt sich die Länge der Schalungen zwischen 1080 cm und 2040 cm variabel einstellen. Die Höhe variiert, je nach Schalungen, zwischen 105 und 200 cm. Damit auch in der Breite Änderungen möglich sind, können für die Schalungen Zusatzelemente geordert werden.
Die Kai-Schalungen von Hendriks precon sind am Rand mit einer durchgehenden Freitreppe ausgestattet, auf der sicher gearbeitet werden kann und über die die Oberflächenbearbeitung leicht von der Hand geht. Das beschleunigt nicht nur das Arbeiten, sondern sorgt im Vergleich zu traditionellen Methoden auch für eine erhebliche Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.