Den Wandel vorantreiben durch Schaffung einer breiten Basis für die Arbeit an der ZukunftssicherungWiebe van der Wal, Technischer Leiter, Hendriks precon
In einer Welt, in der sich alles um Technologie dreht, ist die Technik ein wichtiger Pfeiler in der Realisierungskette. Nicht umsonst verfügt Hendriks precon über ein professionelles und selbstverwaltendes Team von Ingenieuren, die täglich kundenspezifische Lösungen erarbeiten. Dieses Team wurde kürzlich durch Wiebe van der Wal erweitert. Er wird das Team leiten und auch Verbesserungsprozesse und neue Entwicklungen vorantreiben.
Wandel als Konstante
Bevor er zu Hendriks kam, studierte Wiebe Maschinenbau und arbeitete in verschiedenen Abteilungen und Positionen bei einem Ingenieur- und Beratungsunternehmen mit eigener Maschinenfabrik. Dort war er für immer größere schlüsselfertige Projekte in der Luft- und Raumfahrt sowie im Automobilsektor verantwortlich. Nach einer kurzen Zeit kehrte er zurück und arbeitete weitere drei Jahre als technischer Leiter. Hier leitete er den Übergang zur Maschinenautomatisierung ein, in dem die Kompetenzen Hardware und Software realisiert wurden. Im Dezember 2021 wechselte Wiebe zu Hendriks precon, wo er die neue Aufgabe als technischer Leiter übernimmt. Auf unsere Frage, was das bedeutet, antwortet Wiebe: „Innerhalb der Abteilung arbeiten wir mit einem sich selbst verwaltenden Ingenieurteam. Das bedeutet, dass ich meine Zeit zwischen der Leitung des Teams und der Konzentration auf die Optimierungsprojekte und Neuentwicklungen selbst aufteile. Hendriks precon war auf der Suche nach jemandem, der die verschiedenen Prioritäten und Herausforderungen übernehmen konnte, um die richtige Unterstützung zu schaffen und den Prozess abzuschließen.“
Öl zwischen den Zahnrädern
Als wir Wiebe bitten, seine eigenen Herausforderungen zu nennen, antwortet er: „Veränderungen oder die Einführung neuer Initiativen erfordern eine breite Unterstützung im Unternehmen. Darin liegt meiner Meinung nach die größte Herausforderung. Ich sehe mich selbst ein bisschen wie das Öl zwischen den Zahnrädern. Für mich bedeutet Veränderung: Gemeinsam ein Puzzle zusammensetzen, jeder mit seinem eigenen Teil. Und dieses Rätsel – diese Veränderung – ist meines Erachtens notwendig, um Hendriks precon zukunftsfähig zu machen. Nehmen Sie nur das Thema Nachhaltigkeit. Ein komplexes Thema, das die ganze Welt betrifft. Wie kann Hendriks precon sich an diesem Wechsel beteiligen und unsere (neue) Technologie nutzen, um die Prozesse unserer Kunden nachhaltiger zu gestalten? Das ist eine schöne, anspruchsvolle Aufgabe, zu der wir als gesamte Schöpfungskette unseren Beitrag leisten müssen.