Bestcon reagiert auf wachsende Beliebtheit von Rohbauten aus FertigteilenHendriks precon liefert neue Bodenplattenbahn

Der Wohnungsbedarf in den Niederlanden ist groß und viele zukünftige Bewohner möchten sich am liebsten in den größeren Städten niederlassen. Dadurch gewinnt das innerstädtische Bauen rasch an Beliebtheit. Bestcon reagiert darauf mit einem umfassenden Programm an vorgefertigten Betonelementen für den innerstädtischen Wohnungsbau. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen vor kurzem seine Produktionskapazität um eine neue Bodenplattenbahn von Hendriks precon erweitert.

Bestcon

Bestcon, Hersteller von vorgefertigten Betonelementen, hat über 60 Jahre Kompetenz und Erfahrung im Bereich Rohbau aus Fertigteilen zu bieten. Dieses Fachwissen und Können vereinen sich in einem Gesamtpaket an Arbeiten, die das Unternehmen ausführt: Entwicklung, Herstellung und Montage von vorgefertigten Betonprodukten. Alle vorgefertigten Betonelemente werden am Standort in Best produziert. Dort verfügt das Unternehmen über einen sehr großen, gut ausgestatteten Produktionsraum, in dem die verschiedensten vorgefertigten Betonprodukte hergestellt werden.

Innerstädtisches Bauen gewinnt an Beliebtheit

Die Vorgehensweise des Unternehmens trägt Früchte und sorgt für ein wachsendes Bestellportfolio. „Das innerstädtische Bauen und die Entwicklung von Hochbauprojekten sind auf dem aufsteigenden Ast“, so Pim de Voort, operativer Manager bei Bestcon. „Unser Bestcon-Systemprogramm passt perfekt zu diesem Trend.“

Bestcon 60

Herzstück des Bestcon-Lieferprogramms ist die Bestcon 60: eine massive, vorgespannte Bodenplatte, die hervorragend für den Hoch- und innerstädtischen Bau geeignet ist. Die Platte hat eine maximale Breite von 3500 mm und wird stützmittelfrei verwendet. „Um der wachsenden Nachfrage nach den Bodenplatten gerecht zu werden, mussten wir unsere Produktion erweitern.“ Bestcon hatte bereits langjährige Erfahrung mit Hendriks precon, daher erging die Entscheidung für dieses Unternehmen auch diesmal rasch.

Sehr gute Zusammenarbeit

„Es gibt nicht viele Unternehmen in den Niederlanden, die solche Bahnen liefern können, und die Zusammenarbeit mit Hendriks precon gefällt uns sehr gut“, sagt Pim de Voort. „Bei der neuen Bahn war die Wahl dann auch schnell getroffen. Die Bahn selbst ist 60 Meter groß, daraus machen wir Elemente von 7 bis 8 Meter. Zum Trennen verwenden wir Stirnwände, die über die Bewehrung hinweg platziert werden. Um die Aushärtung des Betons maximal zu beschleunigen, haben wir unter dem Boden Heizelemente angebracht, die mit warmem Wasser gefüllt werden.“ Zum Entschalen der Bodenplatten wurde die Bodenplattenbahn mit Leisten ausgeführt, die an der Seite aufgeklappt werden.

Zusammen mit der Bodenplattenbahn lieferte Hendriks precon auch die 400 Tonnen-Spannvorrichtung. Pim de Voort: „Damit können wir effizient vorgespannte Bodenplatten herstellen. Die Spannkabel werden zunächst mit der Spannvorrichtung auf Spannung gebracht. Anschließend wird die Bodenplatte gegossen. So haben wir bei der Produktion noch mehr Freiheit.“

Zuruck zur vorherigen Seite