Nachhaltiges WirtschaftenGleichgewicht zwischen Wirtschaft, Mensch und Umwelt

Innerhalb der Hendriks-Gruppe einschließlich unserer Tochtergesellschaften streben wir nach einem möglichst ausgewogenen Verhältnis zwischen drei Faktoren: Wirtschaft, Mensch und Umwelt. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und arbeiten aktiv an der nachhaltigeren Gestaltung unserer Unternehmen in verschiedenen Kernaspekten.

Wirtschaft

Nachhaltigere Gestaltung des Produktionsprozesses

In unserem Produktionsprozess konnten wir in den vergangenen Jahren erhebliche Nachhaltigkeitsgewinne erzielen. Erst kürzlich noch haben wir mit der Anschaffung zweier Laserschneidmaschinen eine erhebliche Energieeinsparung realisiert. Inzwischen wurde der Energieverbrauch auf 2/3 des bisherigen Werts gesenkt.

Schneidmaschinen

Außerdem haben wir versucht, die Effizienz der Schneidmaschinen so weit wie möglich zu erhöhen. Dadurch konnten wir die Schnittverluste in unserer Blechnerei auf ein Mindestmaß reduzieren. Wir können die Bleche nun so einteilen, dass sie beim Zuschnitt optimal genutzt werden. Dadurch wurden die Abfallmengen erheblich reduziert.

Beleuchtung

Ein weiterer Aspekt, den wir in unseren Nachhaltigkeitsbestrebungen kontinuierlich im Blick behalten, ist die Beleuchtung. Wir tauschen nicht nur jede defekte Leuchtquelle sofort gegen eine LED-Leuchte aus, sondern unterziehen auch die gesamte Beleuchtung in unseren Werkstätten einer kritischen Beurteilung, um festzustellen, wie wir den Energieverbrauch senken und zugleich die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter verbessern können.

So haben wir erst in diesem Sommer die Beleuchtung in der Produktionshalle von Hendriks precon vollständig durch LED-Leuchten ersetzt. Das verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen unserer Mitarbeiter, sondern spart auch 40 % Energie bei der Beleuchtung.

Umwelt

Leasingfahrzeuge

Anfang 2020 haben wir beschlossen, keine Pkw mit Dieselmotor mehr zu leasen. So wollen wir einen aktiven Beitrag zur Verringerung der CO2- und Feinstaubemissionen leisten.

Abfalltrennung und Recycling

Ergänzend zur Abfallvermeidung in unserem Produktionsprozess spielen auch Abfalltrennung und Recycling eine wichtige Rolle in unserer CSR-Strategie. In unseren Kantinen und Büros versuchen wir, unseren Abfall möglichst gut zu trennen und ihn so auch unserem Abfallentsorger zu übergeben.

Unsere Schalungen werden in vielen Fällen nicht gestrichen, sondern nur mit einigen Stickern versehen. So lassen sie sich einfacher recyceln. Das spart erhebliche Mengen von Farbe, verringert die Umweltbelastung und trägt zu einer flexibleren Verwendbarkeit der Schalungen bei.

Lokale Beschaffung

Wir versuchen, möglichst bei lokalen Anbietern einzukaufen. Bei unserem großen Material ist das bereits häufig der Fall. So schonen wir die Umwelt in vielerlei Hinsicht: die Belastung des Straßennetzes sinkt und dank der kürzeren Transportstrecken verringern sich auch unsere CO2-Emissionen. Darüber hinaus tragen wir auf diese Weise aktiv zur lokalen und regionalen Beschäftigung bei, was indirekt für die Wirtschaft von Vorteil ist.

Sponsoring

Hendriks sponsert lokale (sportliche) Initiativen, an denen unsere Mitarbeiter selbst eng beteiligt sind. Dadurch wollen wir das lokale Engagement sowie die Loyalität unserer Mitarbeiter gegenüber unserem Unternehmen – und umgekehrt – fördern.

Mensch

Dauerhafte Einsatzfähigkeit

Eine der absoluten Prioritäten unserer Unternehmensstrategie ist die dauerhafte Einsatzfähigkeit unseres Personals. Für uns sind gesunde und geistig bewegliche Mitarbeiter von größter Bedeutung. In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene erfolgreiche Initiativen ins Leben gerufen, von der Raucherentwöhnung bis zum Coachingprogramm zur Verbesserung der Work-Life-Balance.

Sport und Bewegung

Bei Hendriks betrachten wir einen gesunden Lebensstil, Sport und Bewegung als wichtige Faktoren für die körperliche Gesundheit und geistige Beweglichkeit. Aus diesem Grund haben wir für alle Mitarbeiter eine gesundheitsfördernde Regelung ins Leben gerufen. Diese beinhaltet unter anderem, dass sie sich unter Begleitung eines Physiotherapeuten kostenlos sportlich betätigen können.

Aus- und Fortbildung

Neben der dauerhaften Einsatzfähigkeit spielt auch die Aus- und Fortbildung unserer Mitarbeiter eine wichtige Rolle in unserer CSR-Strategie. Wir meinen, dass die persönliche Entwicklung in wesentlichem Maße zum Erhalt der geistigen Beweglichkeit beiträgt. Darum bieten wir unseren Mitarbeitern eine Fülle von Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, und auch den individuellen Ambitionen jedes einzelnen stehen wir offen gegenüber.

Diversität am Arbeitsplatz

Die Diversität ist ein wichtiger Pfeiler unserer Personalpolitik. Wir glauben, dass Diversität in allen Formen zur Arbeitsfreude, zur Qualität der Arbeit und zum lebenslangen Lernen beiträgt. All unsere Mitarbeiter haben eine unterschiedliche und manchmal auch außergewöhnliche persönliche Geschichte. Die Erkennung und das Angebot von Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungschancen liegt uns im Blut. Darum führen wir immer erst Gespräche. Hat der Bewerber Ambitionen, bringt er die nötige Passion mit? Dann kommen die Papiere und die Erfahrung durch engagierte Arbeit von selbst. Dafür sorgen wir gemeinsam.
Indem wir auf den Menschen hinter seiner Funktion fokussieren, konnten wir in den vergangenen Jahren auch zunehmend ehrgeizige Frauen für Stellen im Bauwesen interessieren. Mit Erfolg, denn der Frauenanteil in unserer Belegschaft steigt kontinuierlich an.

Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen können wir auch immer wieder anerkannten Asylberechtigten oder anderweitig schwer in den ersten Arbeitsmarkt vermittelbaren Personen passende Stellen anbieten. So tragen wir dazu bei, dass sich diese Menschen eine völlig neue Zukunft aufbauen können.
Die vielfältige Zusammensetzung unserer Teams fördert unsere Lernfähigkeit. Wir bemühen uns erfolgreich um die Schaffung von Chancen, Weiterbildung und dauerhafte Einsatzfähigkeit. Das trägt nicht nur in hohem Maße zur Arbeitsfreude unserer Mitarbeiter bei, sondern wir leisten damit auch einen Beitrag zur Wahrnehmung unserer sozialen Verantwortung als Unternehmen. Und darauf sind wir stolz!