Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine, einfache Textdateien, die auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Cookies können sicherstellen, dass Ihr Website-Besuch optimiert wird. Beispielsweise werden Ihre Präferenzen gespeichert, um Ihnen nur Informationen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sind. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie sich nicht bei jedem Besuch einer bestimmten Website anmelden oder dieselben Informationen eingeben müssen.

Warum informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies?

Am Dienstag, den 5. Juni 2012 trat in den Niederlanden das geänderte Telekommunikationsgesetz in Kraft. Das bedeutet unter anderem, dass bestimmte Cookies nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Internetnutzers gesetzt werden dürfen. Aus diesem Grund informieren wir Sie darüber, dass unsere Website Cookies verwendet und warum.

Google Analytics

Auch Besucherstatistiken können mit Hilfe von Cookies nachverfolgt werden. Wir verwenden Google Analytics, um Einblick in das Besucherverhalten auf unserer Website zu erhalten. Anhand dieser Daten erhalten wir Einblick in das Surf- und Besuchsverhalten unserer Besucher und können unsere Website ggf. für Sie optimieren. Die Informationen, die Google sammelt, werden so weit wie möglich anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird nicht weitergegeben.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um das Surfverhalten, den Verlauf und die Benutzereinstellungen aufzuzeichnen. Sie können sich vorstellen, externe Werbung zu schalten, indem Sie a
Werbenetzwerk, das Sammeln von Informationen zur Messung und Analyse des Besucherverhaltens oder die Integration von Social-Media-Kanälen und -Funktionen. Insbesondere verwenden wir Cookies, um zu verhindern, dass Sie eine bestimmte Werbung zu oft sehen, und um zu registrieren, wie oft eine Werbung angezeigt wird. Hendriks Precon platziert diese Cookies auf Ihrem Computer, um zu verhindern, dass Sie eine bestimmte Werbung zu oft sehen, und um zu registrieren, wie oft eine Werbung angezeigt wird. Diese Cookies sind keinem Profil über Sie zugeordnet.

Sozialen Medien

Auf der Website von Hendriks Precon sind zwei Pixel eingebunden, um Besuche von Facebook-Nutzern und LinkedIn-Nutzern zu registrieren und in einer Online-Zielgruppe zu speichern. Diese Pixel funktionieren mithilfe von Codeteilen, die von Facebook bzw. LinkedIn selbst stammen. Cookies werden über diesen Code platziert. Hierauf hat Hendriks Precon keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärungen von Facebook bzw. LinkedIn (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, was sie mit Ihren (persönlichen) Daten tun, die sie über diese Cookies verarbeiten. Die gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Das bedeutet, dass Hendriks Precon nur allgemeine Merkmale von Besuchern einsehen kann und nicht persönliche Informationen, Merkmale und Vorlieben für jeden Besucher einsehen kann. Die Informationen werden an Server von Facebook und LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn und Facebook halten sich an die Safe-Harbor-Prinzipien und sind dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angeschlossen. Dies bedeutet, dass für die Verarbeitung personenbezogener Daten ein angemessenes Schutzniveau besteht.

Cookies akzeptieren oder ablehnen

Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen normalerweise so anpassen, dass Cookies abgelehnt werden. Diese müssen Sie für jeden Browser und für jeden Computer neu einstellen. Eine Erklärung zur Änderung der Einstellungen finden Sie in der „Hilfefunktion“ Ihres Browsers:

Google Chrome (unser persönlicher Favorit)
Internet Explorer
Mozilla-Firefox
Apple-Safari

Hinweis: Einige Funktionen und Dienste auf unseren und anderen Websites funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn Cookies in Ihrem Browser deaktiviert sind.